Bedeutungen
- [1] 1.000.000, eintausend mal eintausend, 10❬sup❭6❬/sup❭
- [2] eine sehr große unbestimmte Anzahl
Abkürzungen
- [1] Mill., Mio.
Herkunft
- Ursprünglich bedeutet italienisch milione , gebildet aus italienisch mille (tausend) und dem Vergrößerungssuffix -one, Großtausend und damit keinen bestimmten Wert. Diese Bedeutung wurde im 13. Jahrhundert in andere europäische Sprachen übernommen. In deutschen Texten erscheint es im 15. Jahrhundert als million und ebenfalls ohne konkreten Wert. Die feste Bedeutung 1.000.000 hat das Wort erst seit dem 17. Jahrhundert.❬ref name="duden-etym"❭, „Million“, Seite 527.❬/ref❭
Synonyme
- [1] Mega-
Verkleinerungsformen
- [1] Milliönchen
Oberbegriffe
- [1] Grundzahl, Kardinalzahl
Unterbegriffe
- [1] Dreiviertelmillion, Jahrmillionen, Viertelmillion
- [2] Abermillionen
Beispiele
- [1] 1000 Millionen sind eine Milliarde.
- [1] Deutschland hat 82 Millionen Einwohner.
- [1] „Im Verlauf von Millionen Jahren wird der Regen chemische Stoffe ins Meer gespült haben, wo viele auf Kohlenstoff basierende Substanzen entstanden.“❬ref❭❬/ref❭
- [1] „Der Gesamtabsatz hat sich fast verdreifacht, und aus rund 650 000 verkauften Audi wurden 1,6 Millionen.“❬ref❭❬/ref❭
- [1] „Heute werden jährlich Millionen Tonnen Hefe produziert.“❬ref❭❬/ref❭
- [2] Ach, wenn ich doch nur diese Millionen im Lotto gewinnen würde!
- [2] Die Evolution hat dies in vielen Millionen von Jahren hervorgebracht.
- [2] Dein Zimmer sieht eine Million Mal besser aus als früher!
Redewendungen
- [1] die erste Million ist die schwerste. (Dictum)
Wortbildungen
-
Adjektive: millionenhaft, millionenschwer, millionenstark, millionenteuer, millionste, millionte
-
Adverbien: millionenmal
-
Substantive: Achtmillionenstadt, Millionär, Millionenangebot, Millionenanleihe, Millionenauflage, Millionenauftrag, Millionenaufwand, Millionenausgabe, Millionenbeitrag, Millionenbereich, Millionenbetrag, Millionenbetrug, Millionenbeute, Millionenbevölkerung, Millionenbudget, Millionencoup, Millionendeal, Millionendefizit, Millionendieb, Millionendimension, Millionending, Millioneneinkauf, Millioneneinkommen, Millioneneinnahme, Millionenerbe, Millionenerbschaft, Millionenerfolg, Millionenerlös, Millionenetat, Millionenforderung, Millionengage, Millionengehalt, Millionengeld, Millionengeschäft, Millionengeschenk, Millionengewinn, Millionengrab, Millionengrenze, Millionenheer, Millionenhilfe, Millionenhit, Millionenhöhe, Millionenhonorar, Millioneninvestition, Millionenklage, Millionenkosten, Millionenkredit, Millionenloch, Millionenmann, Millionenmarsch, Millionenmetropole, Millionenobjekt, Millionenpoker, Millionenpreis, Millionenprogramm, Millionenprojekt, Millionenprozess, Millionenpublikum, Millionenraub, Millionenschaden, Millionenschar, Millionenschwindel, Millionensegen, Millionenskandal, Millionenspektakel, Millionenspende, Millionenspiel, Millionenspritze, Millionenstadt, Millionenstrafe, Millionenstreit, Millionensubvention, Millionensumme, Millionentransfer, Millionentruppe, Millionenumsatz, Millionenunternehmen, Millionenverlust, Millionenvermögen, Millionenvertrag, Millionenwert, Millionenzahl, Millionenzahlung, Millionenzuschuss
Referenzen
- [1,] Wikipedia-Artikel Million
- [1] Wikipedia-Artikel Zahlennamen
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Million
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Million
- [1] canoo.net Million
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Million
- [1] The Free Dictionary Million
- [1,] Duden online Million
- [1]
- [1]
- [1]
- [*]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Billion, Melone, Milliarde, Trillion, Zillion