Mitleid

 n.  Z

Bedeutungen

[1] Gefühl der Anteilnahme, des Bedauerns gegenüber Menschen, die sich in einer unglücklichen Situation oder Verfassung befinden
Herkunft
mittelhochdeutsch „mitelīden“, das eine Lehnübersetzung von lateinisch compassio ist, das seinerseits eine Lehnübersetzung von griechisch ist. Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert, in der heutigen Form seit 17. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Mitleid“, Seite 624.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Anteilnahme, Beileid, Kondolenz, Mitgefühl
Unterbegriffe
[1] Selbstmitleid
Beispiele
[1] Sie hat großes Mitleid mit ihnen.
[1] „Mitleid mit ihr und mit sich selbst preßten ihm das Herz zusammen.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Ihr Verhalten verriet weder Mitleid noch Mitgefühl.“❬ref❭, Seite 108. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Mitleid haben/empfinden, Mitleid erregen, kein Mitleid kennen
Wortbildungen
[1] mitleiderregend, mitleidig, mitleidlos, Mitleidsethik, mitleidslos, mitleidsvoll, mitleidvoll

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Mitleid
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Mitleid
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Mitleid
[1] canoo.net Mitleid
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Mitleid
[1] The Free Dictionary Mitleid
[1] Duden online Mitleid
[1]
[1]
[*]
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Mitleid
Genitiv Mitleids
Mitleides
Dativ Mitleid
Mitleide
Akkusativ Mitleid

Worttrennung

Mit·leid, kein Plural
Aussprache
IPA ˈmɪtˌlaɪ̯t
Hörbeispiele:
Betonung
Mịtleid