Modalsatz
Bedeutungen
[1] Linguistik : speziell Syntax : Gliedsatz , speziell Adverbialsatz , der angibt, auf welche Art und Weise etwas geschieht
Gegenwörter
[1] Temporalsatz , Lokalsatz , Kausalsatz , Finalsatz , Konzessivsatz , Konsekutivsatz , Konditionalsatz , Adversativsatz
Oberbegriffe
[1] Adverbialsatz , Teilsatz , Satz , Syntax , Grammatik , Linguistik
Beispiele
[1] In dem Satz „Er hilft mir, indem er mir Geld leiht“ ist der Gliedsatz „indem er mir Geld leiht“ ein Modalsatz ; er gibt Art und Weise des Helfens an. Viele Modalsätze werden mit „indem“ oder „wie“ eingeleitet.
[1] Modalsatz mit „wie“: „Es ist gut so, wie er es macht.“
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Modalsatz [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Modalsatz [1] canoo.net Modalsatz
Substantiv, m
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Modalsatz
Modalsätze
Genitiv
Modalsatzes
Modalsätze
Dativ
Modalsatz Modalsatze
Modalsätzen
Akkusativ
Modalsatz
Modalsätze
Worttrennung
Mo·dal·satz, Mo·dal·sät·ze
Aussprache
IPA moˈdaːlˌzaʦ, moˈdaːlˌzɛʦə
Hörbeispiele: ,
Reime -aːlzaʦ
Betonung
Moda̲lsatz
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
der Modalsatz
die Modalsätze
Genitiv
des Modalsatzes
der Modalsätze
Dativ
dem Modalsatz
den Modalsätzen
Akkusativ
den Modalsatz
die Modalsätze
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English