Bedeutungen
- [1] (Geologie): oberflächlicher Austrittspunkt von Kohlenstoffdioxid vulkanischen Ursprungs
Herkunft
- Das Wort soll zum einen dem gleichbedeutend französischen mofette ❬ref❭❬/ref❭ entstammen, einer jüngeren Form zur älteren moufette , bei der es sich um eine Ableitung zum Verb moufir ‚in Fäulnis übergehen‘ handelt.❬ref❭, Seite 893.❬/ref❭ Das Wort wiederum geht auf den germanischen Stamm mŭff- ‚Schimmel‘ zurück.❬ref❭❬/ref❭ Andererseits soll es über das italienische mofeta ❬ref❭❬/ref❭ aus den lateinischen Formen mefitis mefītis❬ref❭❬/ref❭ und mephitis mephītis❬ref name="Georges"❭❬/ref❭ ‚schädliche pestilenzialische Ausdünstung der Erde‘❬ref name="Georges"/❭ entstanden sein.❬ref❭❬/ref❭
Oberbegriffe
- [1] Fumarole
Beispiele
- [1] „Eine derartige Freisetzung von Kohlendioxid aus dem Untergrund wird als Mofette bezeichnet und gehört zu den typischen Begleiterscheinungen vulkanischer Aktivität.“❬ref❭❬/ref❭
- [1] „Diese Gasaustritte werden als Mofetten bezeichnet.“❬ref❭.❬/ref❭
- [1] „Vor allem Kohlendioxid ließ wochenlang Tümpel, sogenannte Mofetten, in Westböhmen regelrecht brodeln.“❬ref❭❬/ref❭
Referenzen
- [1] , Seite 604.
- [1] .
- [1] , Seite 893.
- [1] .
- [1] , Stichwort »Mofette«.
- [1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
- [1]
- [1]
- [1]
- [1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
- [*] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
- [*]
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
- Levenshtein-Abstand von 1: Molette, Motette
- Levenshtein-Abstand von 2: Kokette, Lorette, Masette, Mazette, Minette, Moquette, Musette, Rosette