Substantiv, n
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Monopol |
Monopole |
Genitiv |
Monopols |
Monopole |
Dativ |
Monopol |
Monopolen |
Akkusativ |
Monopol |
Monopole |
Worttrennung
- Mo·no·pol, Mo·no·po·le
Aussprache
- IPA monoˈpoːl, monoˈpoːlə
- Hörbeispiele:
,
Bedeutungen
- [1] Marktform, in der es nur einen Anbieter gibt, um die Nachfrage zu befriedigen
- [2] Alleinstellung hinsichtlich einer bestimmten Leistung
Herkunft
- im 15. Jahrhundert von lateinisch monopolium monopōlium entlehnt, das auf griechisch „Recht des Alleinhandels, des Alleinverkaufs“ zurückgeht. Diesem liegen die griechischen Wörter „allein“ und „verkaufen“ zugrunde.❬ref❭, Stichwort „Monopol“❬/ref❭
Gegenwörter
- [1] Polypol
Oberbegriffe
- [1] Duopol, Oligopol
Unterbegriffe
- [1] Angebotsmonopol, Briefmonopol, Nachfragemonopol, Rundfunkmonopol, Tabakmonopol
- [2] Gewaltmonopol, Informationsmonopol, Machtmonopol, Staatsmonopol
Beispiele
- [1] Das ehemalige Monopol der Deutschen Telekom bzw. der Schweizer Swisscom in der Telekommunikationsbranche.
- [2] „Thomasius wandte sich dabei gegen den herkömmlichen Lehrbetrieb der Universitäten, gegen das Monopol des Lateinischen, gegen die ›scholastische‹ Methode und metaphysische Spekulation in der Wissenschaft.“❬ref❭Horst Joachim Frank: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfängen bis 1945. Band 1. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1976, Seite 80. ISBN 3-423-04271-0.❬/ref❭
Wortbildungen
-
Monopolismus, Monopolist, Monopolkapital, Monopolstellung
-
monopolartig, monopolistisch
- monopolisieren
Worttrennung
- Mo·no·pol, Mo·no·po·le
Aussprache
- IPA ˈmonopoːl, ˈmonopoːlə
- Hörbeispiele:
,
Bedeutungen
- [1] Physik: einzelner Pol, der entweder positiv oder negativ geladen ist und keinen Gegenpol besitzt
Herkunft
- zusammengesetzt aus derm Präfix mono- und dem Substantiv Pol
Gegenwörter
- [1] Dipol
Beispiele
- [1] „Der englische Physiker P. Dirac (l902—l984) fand jedoch heraus, daß man bei Existenz eines magnetischen Monopols die Quantisierung der elektrischen Ladung gut verstehen könnte.“❬ref❭Herbert Daniel: Physik, II Elektrodynamik - Relativistische Physik, De Gruyter, Berlin 1997: Seite 128 ()❬/ref❭
Übersetzungen
- Englisch: [1]
- Französisch: [1]
|
|
- Schwedisch: [1]
- Spanisch: [1]
|
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link unterhalb des Editierfensters --❭
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Monopol (Physik)
- [1]
Quellen
Ähnliche Wörter
- Monopoly