Negerkuss

 m.  Z

Bedeutungen

[1] teilweise als abwertend verstanden: mit Eiweißschaum gefüllte Schokolade auf einer Waffel
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Neger und Kuss
Im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts wurden die ersten Schokoküsse dieser Art produziert und hießen dort tête de nègre ❬ref❭Wikipedia-Artikel Whippet (biscuit)❬/ref❭ (wörtlich übersetzt etwa: Kopf eines Negers). Bei der Einführung des Gebäcks in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert wurde der Name beinahe wörtlich als Mohrenkopf übersetzt. Vermutlich aufgrund der damaligen Füllung mit Baiser (französisch baiser bedeutet Kuss), etablierte sich parallel auch Negerkuss. Weil der Begriff Neger von vielen Menschen als abwertend aufgefasst wird❬ref❭Duden online Negerkuss❬/ref❭ und weil es eine große Anzahl von Schokokuss-Herstellern gibt, die versuchen ihre Produkte voneinander abzugrenzen❬ref❭❬/ref❭, wird die Bezeichnung heute nicht mehr von den Herstellern verwendet.
Synonyme
[1] Mohrenkopf, Naschkuss, Schokokuss, Schokoladenkuss, Schaumkuss
Oberbegriffe
[1] Süßspeise, Süßware
Beispiele
[1] Die Negerküsse der Firma Hansematz waren in Schachteln verpackt, auf denen zwei sich küssende dunkelhäutige Afrikaner abgebildet waren.

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Schokokuss
[*] canoo.net Negerkuss
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Negerkuss
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Negerkuss Negerküsse
Genitiv Negerkusses Negerküsse
Dativ Negerkuss
Negerkusse
Negerküssen
Akkusativ Negerkuss Negerküsse

Veraltete Schreibweisen

Negerkuß
Worttrennung
Ne·ger·kuss, Ne·ger·küs·se
Aussprache
IPA ˈneːɡɐˌkʊs, ˈneːɡɐˌkʏsə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Ne̲gerkuss

 

Negerkuß

Z