im 17. Jahrhundert von niederländisch chocolade , älter chocolate entlehnt, das wiederum aus spanisch chocolate übernommen wurde. Dieses geht auf Nahuatl (Mexiko) xocolatl „Kakaotrank“ zurück.❬ref❭, Stichwort: „Schokolade“, Seite 822.❬/ref❭ Das Wort leitet sich vom Namen des ersten kakaohaltiges Getränkes ab, dem Xocolatl der Azteken. Xocolli = bitter; atl = Wasser: Xocolatl bedeutet also "bitteres Wasser" beziehungsweise "Kakaowasser". Es war eine Mischung aus Wasser, Kakao, Vanille und scharfem Pfeffer. Der Name hierfür entstammt dem Namen der mittelamerikanischen Gottheit Quetzalcoatl, der eine Art Schutzpatron der Kakaopflanze war.
[1] Schokolade wird durch Fermentierung aus den Bohnen des Kakaobaumes hergestellt. Die zwei Unterarten des Sterkuliengewächses stammen ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas.
[1] „Gegen Mitternacht hatte er eine kleine Abwechslung, denn Therese, die ihn öfters mit kleinen Geschenken überraschte, brachte ihm einen großen Apfel und eine Tafel Schokolade.“❬ref❭Franz Kafka: Amerika❬/ref❭
[1] „Denn offensichtlich ist Schokolade für Frauen DER Glücklichmacher schlechthin, der in allen Variationen stets zuverlässig funktioniert.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Von meinem imponierenden Aussehen sehr befriedigt, ging ich ins Kaffeehaus, las, während ich meine Schokolade trank, ganz unbefangen die Zeitung und freute mich innerlich, wie ich sah, daß alle Leute sich für mich interessierten, während ich selbst darauf gar nicht zu achten schien.“❬ref❭Casanova: Erinnerungen❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] bittere Schokolade, dunkle Schokolade, echte Schokolade,feinste Schokolade, gefüllte Schokolade, geschmolzene Schokolade, ein Riegel Schokolade , weiße Schokolade, zartbittere Schokolade; mitteldeutsch, süddeutsch als Mengenangabe: x Stück Schokolade, x Tafeln Schokolade; norddeutsch als Mengenangabe meist nur: Schokolade