Ohrläppchen
Bedeutungen
[1] unterer Teil des menschlichen Außenohrs
Herkunft
Kompositum aus Ohr und der Verniedlichungsform von Lappen
Oberbegriffe
[1] Ohr
Beispiele
[1] Die Blutabnahme über das Ohrläppchen wird besonders bei Kindern angewandt, da dort kaum Nervenzellen vorhanden sind, wodurch der Schmerz des Einstiches gemindert wird.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] an den Ohrläppchen knabbern , durch oder in das Ohrläppchen stechen
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Ohrläppchen [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Ohrläppchen [*] canoo.net Ohrläppchen [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Ohrläppchen
Substantiv, n
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Ohrläppchen
Ohrläppchen
Genitiv
Ohrläppchens
Ohrläppchen
Dativ
Ohrläppchen
Ohrläppchen
Akkusativ
Ohrläppchen
Ohrläppchen
Worttrennung
Ohr·läpp·chen, Ohr·läpp·chen
Aussprache
IPA ˈoːɐ̯ˌlɛpçən, ˈoːɐ̯ˌlɛpçən
Hörbeispiele: ,
Betonung
O̲hrläppchen
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Ohrläppchen
die Ohrläppchen
Genitiv
des Ohrläppchens
der Ohrläppchen
Dativ
dem Ohrläppchen
den Ohrläppchen
Akkusativ
das Ohrläppchen
die Ohrläppchen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English