Produktion
Bedeutungen
[1] Erstellung von Gütern , Dienstleistungen , Informationen oder Energien ; neben der Beschaffung und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion
[2] Abteilung einer Unternehmung , die [1] durchführt
[3] Kunst: gemeinschaftliche Erstellung eines Musikstückes, Films oder ähnlichem
[4] Kunst: Resultat von [3], das Werk
[5] Informationstechnik: Wirkbetrieb eines Systems
[6] Informatik, Formale Sprachen: Regel in einer formalen Grammatik, die eine zulässige Ersetzung in einer Satzform beschreibt
Herkunft
Ableitung (Derivation ) vom Substantiv Produkt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) -ion
Synonyme
[1] Erstellung , Herstellung
[2] Herstellung
[4] Kunstwerk , Werk
[6] Ersetzungsregel
Gegenwörter
[1] Beschaffung , Absatz , Konsum
[5] Testbetrieb
Oberbegriffe
[1] Leistung , Erschaffung
Unterbegriffe
[1] Autoproduktion , Hochtechnologieproduktion , Massenproduktion , Stromproduktion
[2] Abfüllung , Konfektionierung , Gießerei , Montage
? Auslandsproduktion , Eigenproduktion , Eisenproduktion , Erdgasproduktion , Erdölproduktion , Fermentproduktion , Filmproduktion , Gemeinschaftsproduktion , Gesamtproduktion , Güterproduktion , Hormonproduktion , Industrieproduktion , Inlandsproduktion , Jahresproduktion , Kautschukproduktion , Kleinproduktion , Konsumgüterproduktion , Kundenproduktion , Kuppelproduktion , Lebensmittelproduktion , Marktproduktion , Mehrproduktion , Metallproduktion , Monatsproduktion , Montagsproduktion , Nahrungsmittelproduktion , Neuproduktion , Reisproduktion , Reproduktion , Rüstungsproduktion , Schallplattenproduktion , Serienproduktion , Sortenproduktion , Sprachproduktion , Stahlproduktion , Steinkohleproduktion , Tagesproduktion , Textproduktion , Überproduktion , Überschussproduktion , Urproduktion , Warenproduktion , Weltproduktion
Beispiele
[1] Zu hohe Entlohnung im Westen hat zu Verlusten bei der Produktion geführt, wodurch heute viele Produkte in Billigländer hergestellt werden.
[2] Die Produktion kommt bei den Aufträgen nicht mehr mit.
[3] Die Produktion dauerte länger als geplant.
[4] Das ZDF hat die fertige Produktion ins Ausland verkauft.
[5] Die neue Auftragserfassungssoftware ist jetzt in Produktion.
[5] Die strikte Trennung von Entwicklung und Produktion, speziell der Verarbeitung von Testdaten und Echtdaten, muss gewährleistet werden.❬ref❭Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, gelesen 05/2012 ❬/ref❭
[6] Produktionen von der Gestalt ❬math❭N \rightarrow \varepsilon \,❬/math❭ mit einem Nichtterminalsymbol ❬math❭N \,❬/math❭ nennt man auch ε-Produktionen. (Wenn man das leere Wort mit ❬math❭\varepsilon \,❬/math❭ bezeichnet.)
Wortbildungen
[1] produktiv , produzieren , Produktionsablauf , Produktionsabnahme , Produktionsaufwand , Produktionsausfall , Produktionsbetrieb , Produktionsfirma , Produktionsgüter , Produktionskrise , Produktionskosten , Produktionsland , Produktionslehre , Produktionsmittel , Produktionsnummer , Produktionsplanung , Produktionsstätte , Produktionssteigerung , Produktionssteuern , Produktionssteuerung , Produktionsstrukur , Produktionssystem , Produktionsteam , Produktionstechniker , Produktionstechnikerin , Prouktionstechnologie , Produktionstermin , Produktionsunternehmen , Produktionsverbund , Produktionsverfahren , Produktionsverhältnis , Produktionsvolumen , Produktionsweise , Produktionswerk , Produktionswert , Produktionszahl , Produktionszeit , Produktionszentrum , Produktionsziel , Produktionsziffer , Produktionszunahme , Produktionszuwachs , Produktionszweig , Produktionszyklus
Referenzen
[1,] Wikipedia-Artikel Produktion (Begriffsklärung)
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Produktion
[1] canoo.net Produktion
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Produktion
[1,] Duden online Produktion
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Produktion
Quellen
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Produktion
Produktionen
Genitiv
Produktion
Produktionen
Dativ
Produktion
Produktionen
Akkusativ
Produktion
Produktionen
Worttrennung
Pro·duk·ti·on, Pro·duk·ti·o·nen
Aussprache
IPA pʀodʊkˈʦi̯oːn, pʀodʊkˈʦi̯oːnən
Hörbeispiele: ,
Reime -oːn
Betonung
Produktio̲n
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Produktion
die Produktionen
Genitiv
der Produktion
der Produktionen
Dativ
der Produktion
den Produktionen
Akkusativ
die Produktion
die Produktionen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English