Rehfell

Z

Bedeutungen

[1] (abgezogenes) Fell eines Rehs
Herkunft
[1] Determinativkompositum aus Reh und Fell
Oberbegriffe
[1] Tierfell, Fell
Beispiele
[1] „In der anderen Fassung ist nur von einer einzigen Tochter die Rede, die vom Gott ein Rehfell, die ‚nebris‘, zum Geschenk erhielt.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Am Anfang müßte folglich das Verlesen von Büchern gestanden haben, dem sich die anderen Verrichtungen (Umhängen eines Rehfells, Mischen und Reichen des Weins, rituelle Reinigung und Abscheuern) anschlossen.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Wie die fein differenzierte, braune Färbung des Rehfelles allmählich in diejenige der Baumrinde übergeht, so verschmilzt das Rot des Blutes, das aus einer Halswunde des Wildes tropft, unmerklich mit dem herbstlich geröteten Laub: Das tote Tier wird gleichsam amorphisiert, dem kosmischen Naturgeschehen anheimgegeben.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Auch die frischen Farben sind aus der Natur mit neuer Intensität herausgesehen, das Gelb der Birkenstämme, das Smaragdgrün der Rasenflächen, das rötliche Braun der Rehfelle und die metallisch funkelnden Farben auf wasserüberrieselten moosigen Steinen.“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Bei der Bergung der Leichenteile kam ein Schulterumhang aus zusammengenähten, gegerbten Rehfellen zutage.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Daher folget meinem Beispiel, strecket Euch auf die Rehfelle nieder, und leget Euren Mantel als Kopfkissen unter.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1]
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Rehfell Rehfelle
Genitiv Rehfelles
Rehfells
Rehfelle
Dativ Rehfell
Rehfelle
Rehfellen
Akkusativ Rehfell Rehfelle

Worttrennung

Reh·fell, Reh·fel·le
Aussprache
IPA ˈʀeːˌfɛl, ˈʀeːˌfɛlə
Hörbeispiele: ,