Bedeutungen
- [1] Architektur: eine in den Obergeschossen von Häusern ins Freie führende eventuell auch überdeckte Plattform, die im Gegensatz zu einem Balkon nicht frei auskragt, sondern von Mauern oder Pfeilern gestützt wird
- [2] umgangssprachlich, niederrheinisch: Dachboden
Herkunft
- aus dem mittelhochdeutschen sölre, solre; entstanden aus dem althochdeutschen solAri, soleri; entlehnt aus Latein sOlArium (als „Ort des Sonneneinfalls“)❬ref❭❬/ref❭
-
Anmerkung: heute bedeutet solarium Sonnenuhr
Synonyme
- [1] Altan
- [2] Dachboden
Sinnverwandte Wörter
- [1] Dachterasse
Gegenwörter
- [1] Balkon
- [2] Keller
Beispiele
- [1] Bei dem schönen Wetter heute sollten wir auf dem Söller frühstücken.
- [2] Bring die Kiste auf den Söller!
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Söller
- [1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Söller
- [1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Söller
- [1] canoo.net Söller
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Zöllner