Schneekönig
Bedeutungen
- [1] anderer Name für den Zaunkönig
- [2] veraltet: Spottname für König Gustav Adolf von Schweden (nach Grimms Wörterbuch)
Herkunft
- von Schnee und König, weil er auch im Winter singt
Oberbegriffe
- [1] Singvogel, Vogel
Beispiele
- [1] Der Schneekönig wird auch mancherorts der Winterkönig genannt.
Redewendungen
- [1] sich freuen wie ein Schneekönig
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Zaunkönig (Art)
- [1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Schneekönig
Substantiv, m
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
Schneekönig |
Schneekönige |
Genitiv |
Schneekönigs |
Schneekönige |
Dativ |
Schneekönig Schneekönige |
Schneekönigen |
Akkusativ |
Schneekönig |
Schneekönige |
Worttrennung
- Schnee·kö·nig, Schnee·kö·ni·ge
Aussprache
- IPA ˈʃneːkøːnɪç, ˈʃneːˌkøːniɡə
- Hörbeispiele:
,
Betonung
- Schne̲e̲könig
zählbar
Kasus |
Singular |
Plural |
Nominativ |
der Schneekönig |
die Schneekönige |
Genitiv |
des Schneekönigs |
der Schneekönige |
Dativ |
dem Schneekönig |
den Schneekönigen |
Akkusativ |
den Schneekönig |
die Schneekönige |
格 |
单数 |
复数 |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish