Stau

 m.  Z

Bedeutungen

[1] durch eine Behinderung oder ein Hindernis verursachte Störung des Durchflusses oder Durchganges
[1a] speziell auf Transportwegen: Verkehrsstau
[1b] speziell bei fließenden Gewässern: Wasserstau
Herkunft
[1] vom Niederdeutschen stouwen: „stehen, stellen“
Synonyme
[1] Hemmung, Stauung
[1a] Stockung
Gegenwörter
[1b] Öffnung
Unterbegriffe
[1] Blutstau, Datenstau, Investitionsstau, Lüftungsstau, Menschenstau, Papierstau, Wartungsstau, Wärmestau
[1a] Ferienstau, Verkehrsstau
[1b] Eisstau
Beispiele
[1] Knapp nach Geschäftsbeginn entstand an den Drehkreuzen ein Stau.
[1a] Nach einem Unfall auf der Autobahn 1 standen hunderte Autos im Stau.
[1a] Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau.
[1b] Auftauendes Eis kann in Flüssen gefährliche Staus bewirken.
Charakteristische Wortkombinationen
[1a] im Stau stecken, stehen
Wortbildungen
[1a] stauanfällig, Stauanzeige, Stauauflösung, Staubildung, Stauende, Staumeldung, Stauprognose
[1b] Staubecken, Staudamm, Staumauer, Stauhöhe, Stausee

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Stau
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Stau
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Stau
[1] canoo.net Stau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Stau

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ Stau Staus Staue
Genitiv Staus
Staues
Staus Staue
Dativ Stau Staus Stauen
Akkusativ Stau Staus Staue

Worttrennung

Stau, Pl 1: Staus, Pl 2: Staue
Aussprache
IPA ʃtaʊ̯, Pl 1: ʃtaʊ̯s, Pl 2: ˈʃtaʊ̯ə
Hörbeispiele: ,
Reime -aʊ̯
Betonung
Sta̲u̲

   Stau 例句 来自 Tatoeba
  1. Ich fahre mit dem Auto ins Büro, und ich versuche, so früh wie möglich von zu Hause loszufahren, um den Stau zu umgehen.