Wahrzeichen
Bedeutungen
[1] Kennzeichen und Sinnbild für eine Ortschaft, eine Landschaft oder ein Land
Herkunft
wahrscheinlich durch Angleichung von niederdeutsches mittelhochdeutsch warzeichen, mittelniederdeutsch warteken und oberdeutsches althochdeutsch wortzeihhan ; Ursprung liegt wohl in der Bedeutung eines Zeichens, das für ein Laut oder ein Wort steht; niederdeutsche Begriffe möglicherweise durch Anlehnung an gewahr
Oberbegriffe
[1] Zeichen
Beispiele
[1] Der Dom ist das Wahrzeichen von Köln.
[1] „Mit einem klassischen aus Zeitungsschnipseln zusammengestückelten Erpresserbrief hat sich ein Unbekannter an die Firma Bahlsen gewandt, deren Wahrzeichen - ein vergoldeter 20 Kilogramm schwerer Keks - von der Fassade des Stammhauses in Hannover gestohlen worden war.“❬ref❭http://www.stern.de/panorama/stern-crime/wahrzeichen-geklaut-bahlsen-erhaelt-erpresserbrief-vom-kruemelmonster-3118226.html ❬/ref❭
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Wahrzeichen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Wahrzeichen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Wahrzeichen
[1] canoo.net Wahrzeichen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Wahrzeichen
[1] Duden online Wahrzeichen
[*]
Quellen
Substantiv, n
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Wahrzeichen
Wahrzeichen
Genitiv
Wahrzeichens
Wahrzeichen
Dativ
Wahrzeichen
Wahrzeichen
Akkusativ
Wahrzeichen
Wahrzeichen
Worttrennung
Wahr·zei·chen, Wahr·zei·chen
Aussprache
IPA ˈvaːɐ̯ˌʦaɪ̯çn̩, ˈvaːɐ̯ˌʦaɪ̯çn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Wa̲hrzeichen
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Wahrzeichen
die Wahrzeichen
Genitiv
des Wahrzeichens
der Wahrzeichen
Dativ
dem Wahrzeichen
den Wahrzeichen
Akkusativ
das Wahrzeichen
die Wahrzeichen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English