Wunschform

 f.  Z der Wunschform die Wunschformen

Bedeutungen

[1] Linguistik: deutsche Bezeichnung für Optativ
[2] allgemein: angestrebter Zustand, erwünschte Verfassung
Herkunft
Determinativkompositum aus Wunsch und Form
Synonyme
[1] Optativ
Gegenwörter
[1] Imperativ, Indikativ, Konjunktiv; Befehlsform, Wirklichkeitsform, Möglichkeitsform
Oberbegriffe
[1] Modus, Konjugation, Flexion, Grammatik, Linguistik
Beispiele
[1] Ein Satz wie "Wenn er doch nur käme" steht im Deutschen im Konjunktiv; im Altgriechischen wäre stattdessen die Wunschform zu verwenden.
[2] Pünktlich zu den Wettbewerben hatte er seine Wunschform erreicht.

Referenzen

[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Wunschform“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Wunschform

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Wunschform Wunschformen
Genitiv Wunschform Wunschformen
Dativ Wunschform Wunschformen
Akkusativ Wunschform Wunschformen

Worttrennung

Wunsch·form, Wunsch·for·men
Aussprache
IPA ˈvʊnʃˌfɔʁm, ˈvʊnʃˌfɔʁmən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Wụnschform

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Wunschform die Wunschformen
Genitiv der Wunschform der Wunschformen
Dativ der Wunschform den Wunschformen
Akkusativ die Wunschform die Wunschformen
单数 复数