Zimt

 m.  Z

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zimt Zimte
Genitiv Zimts
Zimtes
Zimte
Dativ Zimt
Zimte
Zimten
Akkusativ Zimt Zimte

Anmerkung

Der Plural wird nur im Zusammenhang mit den Zimtsorten verwendet.
Worttrennung
Zimt, Zim·te
Aussprache
IPA ʦɪmt, ˈʦɪmtə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɪmt
Bedeutungen
[1] Gewürz von der Rinde des Zimtbaums
Herkunft
mittelhochdeutsch zi(ne)mīn, zinment, zinmint; althochdeutsch zi(na)mīn, cinamon, cinimin, von lateinisch cinnamum , cinnamomum ; dies aus griechisch ', aus hebräisch ', aus malaiisch kayumanis „Süßholz“, deutsch belegt seit dem 11. Jahrhundert.❬ref❭, Stichwort: „Zimt❬sup❭1❬/sup❭“, Seite 507.❬/ref❭
Synonyme
[1] norddeutsch: Kaneel; veraltet: Zimmet, Zinnamom
Oberbegriffe
[1] Gewürz
Unterbegriffe
[1] Kassiazimt, Nelkenzimt
Beispiele
[1] Zimt ist eines der ältesten Gewürze, das angeblich schon 3000 v. Chr. in China als Gewürz verwendet wurde.
[1] „Zusammen hatten sie achtunddreißig Tonnen Nelken und fünf oder sechs Tonnen Muskatnüsse sowie ebensoviel Zimt an Bord.“❬ref❭, Seite 174f. ❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] gemahlener Zimt, eine Prise Zimt, Zucker und Zimt, mit Zimt würzen
Wortbildungen
zimt, Zimtaldehyd, Zimtapfel, Zimtbaum, zimtbraun, Zimterdbeere, zimtfarben, zimtfarbig, Zimtkipferl, Zimtöl, Zimtrinde, Zimtsäure, Zimtstange, Zimtstern

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Zimt
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Zimt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zimt
[1] canoo.net Zimt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zimt
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zimt Zimte
Genitiv Zimts
Zimtes
Zimte
Dativ Zimt
Zimte
Zimten
Akkusativ Zimt Zimte

Worttrennung

Zimt
Aussprache
IPA ˈʦɪmt, ˈʦɪmtə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɪmt
Bedeutungen
[1] umgangssprachlich: für wertloses Zeug, Kram, lästige Sache
[2] ostmitteldeutsch: ungereimtes Zeug, Unsinn
[3] ostmitteldeutsch: Geld
Herkunft
im 19. Jahrhundert wohl aus dem Rotwelschen entlehnt. Das rotwelsche Wort geht auf westjiddisch simon „Zeichen, Ziffer Null“ zurück.❬ref❭, Stichwort: „Zimt❬sup❭2❬/sup❭“, Seite 507.❬/ref❭ Im Rotwelschen stand das Wort Zimt für Gold, da dieses aber durch Beimengungen häufig gefälscht wurde, sagte man zu jemandem mach keinen Zimt, wenn man ihn als Fälscher bloßstellen wollte.
Synonyme
[1] Kram
[2] Unsinn, Unfug
[3] siehe auch: WikiSaurus:Geld
Beispiele
[1]
[2] Red’ doch keen’n Zimt! — Erzähle doch nicht so einen Unsinn!
[3]
Charakteristische Wortkombinationen
[2] Zimt reden
Wortbildungen
Zimtzicke, Zimtziege

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]
    • Italienisch: [1]
    • Obersorbisch: [1] ćikot , čapor , praskot ; [2] njezmysł , kał

Referenzen

[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Zimt
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zimt
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Zimt
Genitiv Zimts
Dativ Zimt
Akkusativ Zimt

Worttrennung

Zimt, kein Plural
Aussprache
IPA ʦɪmt
Hörbeispiele:
Reime -ɪmt
Bedeutungen
[1] zimtbrauner Farbton
Herkunft
Substantivierung des Adjektivs zimt (dieses vom Gewürz Zimt)
Synonyme
[1] Zimtbraun
Beispiele
[1] Ihre Kleidung war in einem dezenten Zimt gehalten.

Übersetzungen

    • Englisch: [1] cinnamon
    • Spanisch: [1] canela

Referenzen

[1] Als Gelegenheitsbildung wird dieses Wort von Wörterbüchern i. A. nicht erfasst.
Ähnliche Wörter zimt

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zimt Zimte
Genitiv Zimts
Zimtes
Zimte
Dativ Zimt
Zimte
Zimten
Akkusativ Zimt Zimte

Anmerkung

Der Plural wird nur im Zusammenhang mit den Zimtsorten verwendet.
Worttrennung
Zimt, Zim·te
Aussprache
IPA ʦɪmt, ˈʦɪmtə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɪmt
Betonung
Zịmt