Bedeutungen
- [1] etwas anschaulich und detailreich erzählen, beschreiben
Herkunft
- im 16. Jahrhundert von mittelniederdeutsch/niederländisch schilderen „malen, anstreichen“ entlehnt❬ref❭, Stichwort schildern.❬/ref❭
Synonyme
- [1] beschreiben, berichten, darlegen, darstellen, wiedergeben
Gegenwörter
- [1] verheimlichen, verschweigen
Oberbegriffe
- [1] sprechen
Beispiele
- [1] Bitte schildern Sie den Unfallhergang.
- [1] Alle relevanten Vorkommnisse sind nun geschildert, würde ich sagen.
- [1] Mir wurde glaubhaft geschildert, dass Sie das Kind sehr wohl bemerkt hatten, bevor Sie es überfuhren.
- [1] „Seine Träger haben ihn im Stich gelassen und der feindlichen Natur ausgeliefert - ein schlimmer Schock, dessen Tragweite nachträglich zu schildern fast unmöglich ist.“❬ref❭, Seite 12. ❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
- [1] etwas ausführlich schildern, etwas eingehend schildern, etwas kurz schildern, etwas lebensnah schildern, etwas -❭
umfassend schildern
- [1] fig. etwas in rosigen Farben schildern (=etwas äußerst positiv darstellen), ein Problem schildern, eine Situation schildern
Wortbildungen
-
Schilderung; ausschildern, beschildern
Übersetzungen
- Englisch: [1] depict , describe , narrate
- Französisch: [1] décrire , peindre
- Italienisch: [1] descrivere m
|
|
- Schwedisch: [1] skildra
- Spanisch: [1] describir , dibujar
|
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link rechts unterhalb des Editierfensters --❭
Referenzen
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 schildern
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache schildern
- [1] Duden online schildern
- [1] The Free Dictionary schildern
- [*] canoo.net schildern
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon schildern
- [*] Wikipedia-Artikel schildern
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Schild