unentwegt

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] ohne eine Pause, ohne Unterbrechung
[2] mit großer Beharrlichkeit, ohne müde zu werden, ohne aufzugeben
Herkunft
Das Adjektiv unentwegt ist ein ursprünglich schweizerisches Wort, das seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts existiert.❬ref name=Pfeifer❭, „unentwegt“, Seite 1484.❬/ref❭ Es ist gebildet als Verneinung von entwegtunruhig❬ref name=Pfeifer/❭‘, dem Partizip Perfekt des schweizerischen Verbs entwegenwegbewegen, vom Fleck bewegen‘, das auf das mittelhochdeutsche entwegenauseinanderbewegen, trennen, scheiden‘ zurückgeht.❬ref❭Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/.❬/ref❭ Die Schriftsteller Jeremias Gotthelf und Gottfried Keller verbreiteten unentwegt in ihren Schriften, besonders in denen zur demokratischen Bewegung, auch über die Schweiz hinaus.❬ref name=Pfeifer/❭
Synonyme
[1] fortwährend, pausenlos, stet, unablässig, ununterbrochen
[2] ausdauernd, beharrlich, unermüdlich, unerschütterlich
Gegenwörter
[1] gelegentlich, sporadisch, vereinzelt
Beispiele
[1] Sein unentwegtes Jammern ist mir äußerst lästig.
[1] Er redet unentwegt.
[1] Sie sehen mich den ganzen Abend unentwegt an, Herr Müller.
[1] Die Helfer waren unentwegt im Einsatz.
[2] Er ist einer der unentwegtesten Kämpfer für Kinderrechte, den ich kenne.
[2] Wir hielten unentwegt an unserem Plan fest.

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache unentwegt
[1,] The Free Dictionary unentwegt
[2] Duden online unentwegt
[2]
[*] canoo.net unentwegt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon unentwegt
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unentwegt unentwegter unentwegtesten

Worttrennung

un·ent·wegt, Komparativ un·ent·weg·ter, Superlativ am un·ent·weg·tes·ten (alte Rechtschreibung: am un·ent·weg·te·sten)
Aussprache
IPA ʊnʔɛntˈveːkt, ˈʊnʔɛntˌveːkt, Komparativ ʊnʔɛntˈveːktɐ, ˈʊnʔɛntˌveːktɐ, Superlativ ʊnʔɛntˈveːktəstn̩, ˈʊnʔɛntˌveːktəstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ unentwegter , Superlativ am unentwegtesten