vermöge

 Präp.  Z

Präposition

Worttrennung

ver·mö·ge
Aussprache
IPA fɛɐ̯ˈmøːɡə
Hörbeispiele:
Reime -øːɡə
Bedeutungen
[1] gehoben, veraltend, mit Genitiv: durch, mittels, wegen, auf Grund von, kraft
Herkunft
[1] aus nach Vermögen; „Vermögen“ hier im Sinne von „Kraft“, siehe dazu die Etymologie von Vermögen❬ref❭Duden online vermöge❬/ref❭❬ref❭, Seite 955❬/ref❭
Synonyme
[1] aufgrund, kraft, mittels, wegen
Beispiele
[1] Vermöge dieses kleinen Lemmas lässt sich nun die Behauptung beweisen.
[1] „Besitzt jemand eine Sache als Nießbraucher, Pfandgläubiger, Pächter, Mieter, Verwahrer oder in einem ähnlichen Verhältnis, vermöge dessen er einem anderen gegenüber auf Zeit zum Besitz berechtigt oder verpflichtet ist, so ist auch der andere Besitzer (mittelbarer Besitz).“❬ref❭.❬/ref❭
[1] „Er begutachtete die Garderobenschränke als sinnreich, besonders die Vorrichtung, vermöge welcher der Schirm außen aufgehängt, jedoch nur nach Aufsperren der Schranktür abgenommen werden kann.“❬ref❭; Erstdruck 1930.❬/ref❭

Referenzen

[1] Duden online vermöge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache vermöge
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon vermöge
[1]
[1]
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 vermöge
[1]
Quellen

Konjugierte Form

Worttrennung

ver·mö·ge
Aussprache
IPA fɛɐ̯ˈmøːɡə
Hörbeispiele:
Reime -øːɡə
Grammatische Merkmale
  • 1. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs vermögen
  • 3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs vermögen
Ähnliche Wörter
vermögen, Vermögen

Präposition

Worttrennung

ver·mö·ge
Aussprache
IPA fɛɐ̯ˈmøːɡə
Hörbeispiele:
Reime -øːɡə
Betonung
vermö̲ge