Bock

 n./m.  Z des Bockes, Bocks die Böcke

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Bock Böcke
Genitiv Bocks
Bockes
Böcke
Dativ Bock
Bocke
Böcken
Akkusativ Bock Böcke

Worttrennung

Neue Rechtschreibung: Bock, Bö·cke
Alte Rechtschreibung: Bock, Bök·ke
Aussprache
IPA bɔk, ˈbœkə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔk
Bedeutungen
[1] männliches Tier von Schaf und Ziege oder Rotwild, sowie von Nagetieren wie Meerschweinchen, Ratten, Mäusen, Kaninchen
[2] kurz: Bockkäfer (insbesondere den Hausbock)
[3] ein vierbeiniges oder klobiges Gestell
[4] unzählbar, umgangssprachlich: Lust, Interesse, Teilnahme
[5] vulgär: ein sexuell aktiver Mann
[6] österreichisch: hohe feste Schuhe oder Stiefel
Herkunft
mittelhochdeutsch boc, boc, germanisch *bukka-, belegt seit dem 9. Jahrhundert; weitere Herkunft unklar❬ref❭, Stichwort: „Bock“, Seite 136.❬/ref❭
[4] Die Bedeutungsvariante „Lust“ führt Duden auf Eigenschaften des Ziegenbocks (störrisch, geil),❬ref❭, Stichwort Bock.❬/ref❭ Kluge dagegen auf die Jugendsprache mit Aussprüchen wie geil wie ein Bock zurück.❬ref❭, Stichwort: „Bock“, Seite 136.❬/ref❭
Synonyme
[1] bei Schafen: Widder, bei Kaninchen: Rammler, bei Mäusen: Mäuserich
[2] Bockkäfer
[4] Lust
[5] Hurenbock
Gegenwörter
[1] Zicke
Verkleinerungsformen
[1] Böckchen, Böcklein
Oberbegriffe
[1] Huftier
[2] Käfer
[3] Gestell
Unterbegriffe
[1] Rehbock, Ziegenbock
[2] Holzbock
[3] Holzbock, Kutscherbock, Kutschbock, Sägebock
Beispiele
[1] Den Bock kann man nicht melken.
[2] In diesem Haus ist der Bock drin.
[3] Zum Sägen legt man das Holzscheit auf einen Bock.
[4] Ich hab’ heute Bock auf Currywurst.
[5] Finger weg, du alter Bock!
[6]
Redewendungen
[1] einen Bock schießen
[1] den Bock zum Gärtner machen
[1] die Schafe von den Böcken scheiden
[4] keinen Bock (zu etwas) haben / null Bock haben
Sprichwörter
[1] Mühsam gibt der Bock die Milch.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] sturer Bock (umgangssprachlich, zum Teil scherzhaft für unumgängliche Jungen bzw. Männer)
[1] steifer Bock (umgangssprachlich, zum Teil scherzhaft für unsportliche Jungen bzw. Männer)
Wortbildungen
[1] bocken, bockig, Bockmist, Bocksbart, Bockshorn, verbocken
[3] aufbocken, Bockspringen, Bocksprung, Bockwindmühle
[4] Null-Bock-Generation

Referenzen

[1–5] Wikipedia-Artikel Bock
[2] Wikipedia-Artikel Bockkäfer
[3] Wikipedia-Artikel Bock (Gestell)
[1–5] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Bock
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Bock
[1–5] canoo.net Bock
[1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Bock
[1] Verzeichnis:Tiere
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Bock Böcke
Genitiv Bocks
Bockes
Böcke
Dativ Bock Böcken
Akkusativ Bock Böcke

Worttrennung

Neue Rechtschreibung: Bock, Bö·cke
Alte Rechtschreibung: Bock, Bök·ke (Plural nur umgangssprachlich)
Aussprache
IPA bɔk, ˈbœkə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔk
Bedeutungen
[1] Bier mit einem Stammwürzegehalt über 16%
Herkunft
[1] kurz für Bockbier
Gegenwörter
[1] Pilsner, Weißbier
Oberbegriffe
[1] Starkbier, Bier
Beispiele
[1] Heute abend gönne ich mir ein Bock.
Wortbildungen
Bockwurst, Maibock

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Schwedisch: [1] bocköl

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Bockbier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Bock
[1] canoo.net Bock
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Bock
Ähnliche Wörter
bog, Bokkie, Rock

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Bock Böcke
Genitiv Bocks
Bockes
Böcke
Dativ Bock
Bocke
Böcken
Akkusativ Bock Böcke

Worttrennung

Neue Rechtschreibung: Bock, Bö·cke
Alte Rechtschreibung: Bock, Bök·ke
Aussprache
IPA bɔk, ˈbœkə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔk
Betonung
Bọck