[1] gehoben: mehrgängiges Mahl zu Mittag oder am Abend, das in einem festlichen Rahmen stattfindet
Herkunft
Das Wort Diner entstammt dem Französischen; es wurde im 18. Jahrhundert ins Deutsche entlehnt. dîner ist die Substantivierung vom gleichlautenden Verb dîner (eine Hauptmahlzeit einnehmen) und leitet sich über das altfranzösischedisner aus dem Vulgärlateinischen ab.❬ref❭, Stichwort: „Diner“, Seite 201.❬/ref❭
[1] Wir bedauern es sehr, das letzte Diner in eurem Hause verpasst zu haben.
[1] „Es gibt feierliche und übermütige Diners, der junge Grundeis hat ausgezeichnet vorgesorgt.“❬ref❭ Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.❬/ref❭