[2] bewertende Darstellung in Form von Artikeln, Kolumnen, erläuternden Beiträgen in Rundfunk und Fernsehen durch Kommentatoren
[3] Zeichenketten im Programmcode, die bei der Übersetzung des Programms ignoriert werden. Sie dienen dem Verständnis des Programmcodes und werden auch für die Angabe zusätzlicher Informationen niedergeschrieben.
Herkunft
seit dem 18. Jahrhundert verwendet, von lateinisch: (liber) commentarius - Notiz, Notizbuch, Niederschrift❬ref❭Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001, Stichwort: „Kommentar“. ISBN 3-411-04073-4. ❬/ref❭
[2] Der Kommentar in der FAZ war meiner Meinung nach etwas übertrieben.
[2] „Vereinfachend könnte man feststellen, daß in Nachrichten eine deskriptive und in Kommentaren eine argumentative Themenbehandlung zu beobachten ist.“❬ref❭ Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 118. ISBN 3-17-015415-X.❬/ref❭
[3] Die Programmierer sind angehalten, ihre Programme mit Kommentaren zu versehen, damit ihre Kollegen später Veränderungen daran vornehmen können.
Redewendungen
kein Kommentar, ohne Kommentar - die Situation, der Fakt, das Bild spricht für sich selbst