Konifere
Bedeutungen
[1] Botanik : Nadelgehölz
Herkunft
von dem gleichbedeutenden neulateinischer Fachbegriff coniferae (Substantiv, Plural) entlehnt; dieser zu dem (klassisch) lateinischen Adjektiv conifer „Zapfen (konische Frucht) tragend “ (aus conus „Zapfen , Konus , Kegel “ und ferre „tragen “)❬ref❭, Seite 745.❬/ref❭❬ref❭, Seite 526, Eintrag „Konus“.❬/ref❭; vergleiche Konus
Synonyme
[1] Nadelbaum , Nadelholz , Zapfenträger
Oberbegriffe
[1] Baum , Strauch
Unterbegriffe
[1] Eibe , Fichte , Föhre , Kiefer , Latsche , Lebensbaum , Pinie , Tanne , Wacholder , Zypresse
Beispiele
[1] Die Eibe (Taxus) ist eine Konifere, obwohl sie keine Zapfen trägt.
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel Koniferen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Konifere
[1] Duden online Konifere
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Konifere
[*]
[*] canoo.net Konifere
Quellen
Ähnliche Wörter
Koryphäe
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Konifere
Koniferen
Genitiv
Konifere
Koniferen
Dativ
Konifere
Koniferen
Akkusativ
Konifere
Koniferen
Worttrennung
Ko·ni·fe·re, Ko·ni·fe·ren
Aussprache
IPA ˌkoːniˈfeːʀə, ˌkoːniˈfeːʀən
Hörbeispiele: ,
Reime -eːʀə
Betonung
Konife̲re
zählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
die Konifere
die Koniferen
Genitiv
der Konifere
der Koniferen
Dativ
der Konifere
den Koniferen
Akkusativ
die Konifere
die Koniferen
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English