Bei Müsli handelt es sich um eine an die Hochsprache angepasste Schreibweise der aus den alemannischenDialekten der Schweiz stammenden Bezeichnung eines Rohkostgerichts namens Müesli; wobei das Wort selbst ein Diminutiv von Mus ist. Aus konnotativen Gründen wurde die Schreibweise Müsli in der Schweiz nicht übernommen, die in den Schweizer Dialekten als „Mäuschen“ verstanden werden und demnach Verwirrung stiften würde.❬ref❭Vergleiche , Seite 1178❬/ref❭❬ref❭, „Müesli“ Seite 511–512❬/ref❭❬ref❭Wikipedia-Artikel Müsli❬/ref❭
In Österreich und Deutschland verwendet man einzig diese Rechtschreibvariante. Diese stellt gleichzeitig die Hauptvariante im deutschen Sprachraum dar. Der Plural Müslis existiert laut verschiedenster Nachschlagewerke, ist jedoch nur sporadisch gebräuchlich. In der Schweiz verwendet man aus konnotativen Gründen ausschließlich die Rechtschreibvariante Müesli; diese bezeichnet sowohl den Singular als auch den Plural (im Sinne von mehreren Portionen).[1]