Sagwort

Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: Phraseologismus, bei dem die Aussage einem Sprecher mit einer Wendung wie „sagte er/sie" zugewiesen wird“
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs sagen und Wort
Synonyme
[1] Wellerismus
Oberbegriffe
[1] Wort
Beispiele
[1] „Jünger als das Sprichwort und auch heute noch in immer neuen Beispielen auftretend, ist das sogenannte Sagwort, auch ‚Wellerismus‘ (so nach der Figur Samuel Weller in Charles Dickens' ‚Pickwick Papers‘).“❬ref❭ Wolfgang Fleischer: Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. Niemeyer, Tübingen 1997, Seite 78. ISBN 3-484-73032-3. „Wellerismus“: kursiv gedruckt. ❬/ref❭
[1] Spalding zitiert ein bekanntes Sagwort: „Wo man singt, da laß dich ruhig nieder, sagte der Teufel, und setzte sich auf einen Bienenschwarm.“❬ref❭Keith Spalding: Bunte Bilderwelt. Phraseologische Streifzüge durch die deutsche Sprache. Narr, Tübingen 1996, Seite 10. ISBN 3-8233-5161-3. ❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Sagwort
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Sagwort
[1] canoo.net Sagwort
Quellen

Ähnliche Wörter

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Sagwort Sagwörter
Genitiv Sagworts
Sagwortes
Sagwörter
Dativ Sagwort
Sagworte
Sagwörtern
Akkusativ Sagwort Sagwörter

Alternative Schreibweisen

Sag-Wort
Worttrennung
Sag·wort, Sag·wör·ter
Aussprache
IPA ˈzaːkˌvɔʁt, ˈzaːkˌvœʁtɐ
Hörbeispiele: ,
Reime -aːkvɔʁt