Siezerei

Z

Bedeutungen

[1] leicht abwertend: gewohnheitsmäßige, als übertrieben eingeschätzte Verwendung der Anrede „sie“
Herkunft
Ableitung zum Stamm des Verbs siezen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei
Gegenwörter
[1] Duzerei
Beispiele
[1] „»Mama, du bist schuld daran, dass ich es als aktive Genossin so schwer habe«, sagte ich, »diese ewige Siezerei zu Hause!«“❬ref❭Lale Akgün: Der getürkte Reichstag. Tante Semras Sippe macht Politik. Krüger, Frankfurt/Main 2010, Seite 44. ISBN 978-3-8105-0121-9.❬/ref❭
[1] „Ich hasse diese Siezerei.“❬ref❭Christoph Kühnhanss: BeWerben ist Werben. Die ultimativen Tipps & Tricks zu BeWerbung, Stellensuche und Selbstmanagement. Verlag Navigas, Berlin 2003. ISBN 3-9522479-0-1.❬/ref❭
[1] „Kleine Vorbemerkung: Hier unter südlicher Sonne ist das "Du" allgegenwärtig und so haben wir's auch hier auf der Website gehalten. Du, ihr und euer sind an die Stelle der "Siezerei" getreten.“❬ref❭Ferienwohnung Teneriffa❬/ref❭
[1] In vielen Foren wird über die Siezerei gestritten.

Referenzen

[1]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Siezerei Siezereien
Genitiv Siezerei Siezereien
Dativ Siezerei Siezereien
Akkusativ Siezerei Siezereien

Worttrennung

Sie·ze·rei, Sie·ze·rei·en
Aussprache
IPA ziːʦəˈʀaɪ̯, ziːʦəˈʀaɪ̯ən
Hörbeispiele: ,