Weibsbild

 n.  Z des Weibsbildes, Weibsbilds die Weibsbilder

Bedeutungen

[1] Frau, von der man sich eine bestimmte, eher negative Vorstellung (von Weiblichkeit) gemacht hat
Herkunft
Das Determinativkompositum entstand frühneuhochdeutsch im 15. Jahrhundert aus mittelhochdeutsch „wībes bilde“ durch Zusammenrückung.❬ref❭, Stichwort „Bild“.❬/ref❭
Determinativkompositum aus Weib, Fugenelement -s und Bild
Sinnverwandte Wörter
[1] Frau, Weib
Gegenwörter
[1] Mannsbild
Beispiele
[1] „Drei Wochen war er schon über den Termin mit Trude zusammen, Franz wurde täglich von dem Weibsbild zum Rapport gerufen.“❬ref❭ Erstveröffentlichung 1929.❬/ref❭
[1] „Was er alles mit Weibsbildern anstellen konnte, hätte ihm außer den betreffenden Frauen niemand geglaubt.“❬ref❭ Englisches Original 1991.❬/ref❭

Referenzen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Weibsbild
[*] canoo.net Weibsbild
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Weibsbild
[*] The Free Dictionary Weibsbild
[1] Duden online Weibsbild
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Weibsbild Weibsbilder
Genitiv Weibsbildes
Weibsbilds
Weibsbilder
Dativ Weibsbild
Weibsbilde
Weibsbildern
Akkusativ Weibsbild Weibsbilder

Worttrennung

Weibs·bild, Weibs·bil·der
Aussprache
IPA ˈvaɪ̯psˌbɪlt, ˈvaɪ̯psˌbɪldɐ
Hörbeispiele: ,
Betonung
We̲i̲bsbild

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Weibsbild die Weibsbilder
Genitiv des Weibsbildes, Weibsbilds der Weibsbilder
Dativ dem Weibsbild den Weibsbildern
Akkusativ das Weibsbild die Weibsbilder
单数 复数