Westvorstadt
Bedeutungen
[1] westlicher Teil , westlich gelegener Stadtteil , Stadtbezirk , Stadtviertel , Ortsteil , Wohnquartier einer Stadt
[2] Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bautzen , Eisenach , Fürth , Leipzig , Pirna , Weimar , Zittau
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven West und Vorstadt
Sinnverwandte Wörter
Weststadt
Gegenwörter
[1] Nordvorstadt , Ostvorstadt , Südvorstadt , Stadtmitte , Stadtzentrum
Oberbegriffe
[1] Stadt , Stadtteil , Ortsteil , Stadtbezirk , Quartier , Siedlung
Beispiele
[1,] Das Amt befindet sich in der Westvorstadt .
[1,] Wenn sie durch die Westvorstadt kommen, grüßen sie Frau Meyer von mir.
[1,] Ihre Kindheit und Jugend verbrachten die Kinder in der Westvorstadt .
Charakteristische Wortkombinationen
[1] in der Westvorstadt anlangen , in der Westvorstadt arbeiten , in der Westvorstadt aufhalten , in der Westvorstadt aufwachsen , die Westvorstadt besuchen , durch die Westvorstadt fahren , in die Westvorstadt leben , aus der Westvorstadt stammen , in der Westvorstadt verweilen , in der Westvorstadt wohnen
Wortbildungen
Weststädter
Referenzen
[*] Wikipedia-Artikel Westvorstadt
Substantiv, f
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Westvorstadt
Westvorstädte
Genitiv
Westvorstadt
Westvorstädte
Dativ
Westvorstadt
Westvorstädten
Akkusativ
Westvorstadt
Westvorstädte
Worttrennung
West·vor·stadt, West·vor·städ·te
Aussprache
IPA ˈvɛstfoːɐ̯ˌʃtat Hörbeispiele:
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English