[1] jüdischeReligion; Judaismus: der während Passah verbotene Sauerteig beziehungsweise die aus ihm hergestellten gesäuerten Backwaren, die vor dem Fest traditionell verbrannt werden müssen
Herkunft
Entlehnung aus gleichbedeutend hebräischem ❬ref❭, Seite 548.❬/ref❭, das wörtlich ‚Gesäuertes‘❬ref❭, Seite 100.❬/ref❭❬ref❭, Seite 367.❬/ref❭ bedeutet.❬ref❭, Seite 247.❬/ref❭ Der gleichen Quelle entstammt »Chomez«.
[1] „Sie fotografierten die Verbrennung des Chamez, des gesäuerten Backwerks, vor dem Passah-Fest.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Auch das Pessachfest zeichnet sich durch ihm eigene Mizwot aus — dem Gebot, Maza (ungesäuertes Brot) zu essen, und dem Verbot, während der gesamten Festzeit Chamez (Gesäuertes) zu sich zu nehmen, zu besitzen oder auch nur in einem jüdischen Haus aufzubewahren.“❬ref❭.Im Originalsatz ist ebenfalls das Wort »Maza« kursiv gesetzt.❬/ref❭
[1] „Denn bevor acht Tage lang nur Mazze und andere ungesäuerte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, muss das Haus vom ganzen Chamez befreit werden.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Nach kurzem Zögern sagte der Mann verlegen: »Na, ich habe vergessen, den Chamez zu verbrennen, so daß er immer noch auf dem Balken im Zimmer liegt.«“❬ref❭.❬/ref❭
Übersetzungen
Englisch: [1] chametz
Französisch: [1] hametz m
Hebräisch: [1] m
[1] m / n
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link unterhalb des Editierfensters --❭