Bedeutungen
- [1] angeregter Zustand des Gemüts; psychische Erregung
Herkunft
- Im 17. Jahrhundert aus französisch émotion „Erregung“ entlehnt; das Wort geht letztlich auf lateinisch ēmovēre „herausbewegen“ zurück, einer Ableitung zu movēre „bewegen“❬ref❭ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, Stichwort: Emotion. ISBN 3-11-017472-3. ❬/ref❭ auch emporwühlen, erregen
Synonyme
- [1] Affekt, Aufregung, Empfinden, Empfindung, Erregung, Gefühl, Gemütsbewegung, Gefühlsregung, Gefühlswallung, Gemütsbewegung, Leidenschaft, Seelenregung, Stimmung
Gegenwörter
- [1] Stimmung
Oberbegriffe
- [1] Seele
Unterbegriffe
- [1] Ekel, Euphorie, Furcht, Geruchsemotion, Geschmacksemotion, Neugierde, Panik, Überraschung, Zorn
Beispiele
- [1] Emotionen sind das Fenster zur Seele.
- [1] Der Witz war gut, trotzdem zeigte er keinerlei Emotionen.
- [1] Manchmal können Herzbeschwerden durch Emotionen oder Stress ausgelöst werden.
Redewendungen
- [1] mit jemandem gehen die Emotionen durch
- [1] seine Emotionen im Griff haben
Charakteristische Wortkombinationen
- eine heftige, starke Emotion
Wortbildungen
-
emotional, emotionsfrei, emotionsgeladen, emotionslos
-
Emotionslosigkeit, Emotionsneurose
Referenzen
- [1] Wikipedia-Artikel Emotion
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Emotion
- [1] canoo.net Emotion
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Emotion
- [1] Duden online Emotion
- [1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Emotion
Quellen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Emoticon