Gerümpel
Bedeutungen
[1] abwertend : altes, abgenutztes Gerät oder wertloses Zeug; alte, nicht mehr brauchbare Gegenstände
Herkunft
[1] kombinierte Derivation aus dem Präfix ge- und dem Verb rumpeln ; mittelhochdeutsch gerümpel „Gepolter, Lärm“; nordhochdeutsch rumpelnd wackelnden oder zusammenbrechenden Hausrat ❬ref❭Duden, Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 4. Auflage - Seite 269❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Sperrmüll , Schrott , Unrat , Kram , Rummel , Schurrmurr , Geraffel , Gesumsel , Grusch , Kladderadatsch , Klüngel , Klimbim , Klumpert (österreichisch), Kramuri (österreichisch), Krempel , Krimskrams , Krusch , Müll , Mist , Nippes , Plunder , Ramsch , Sammelsurium , Trödel , Schleuderware , Ladenhüter , Ausschussware , Klumpatsch , Schund , Altware , Gesums , Allerlei , Tand , Tandwerk , Gelump , Kitsch , Firlefanz , Schnickschnack
Oberbegriffe
[1] Abfall , Zeug , Gerät
Beispiele
[1] Die Garage ist voller Gerümpel.
[1] Ich werde mein Gerümpel endlich wegwerfen.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] lauter ~, allerhand ~, ~ entsorgen
Wortbildungen
[1] Gerümpelboden , Gerümpelgewölbe , Gerümpelkammer , Gerümpelkasten , Gerümpelkrämer , Gerümpelmarkt , Gerümpelsack , Gerümpelschrank , Gerümpelraum
Referenzen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Gerümpel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gerümpel
[1] canoo.net Gerümpel
Quellen
Ähnliche Wörter
Gerumpel
Substantiv, n
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
Gerümpel
—
Genitiv
Gerümpels
—
Dativ
Gerümpel
—
Akkusativ
Gerümpel
—
Worttrennung
Ge·rüm·pel, kein Plural
Aussprache
IPA ɡəˈʀʏmpl̩
Hörbeispiele:
Reime -ʏmpl̩
Betonung
Gerụ̈mpel
unzählbar
Kasus
Singular
Plural
Nominativ
das Gerümpel
-
Genitiv
des Gerümpels
-
Dativ
dem Gerümpel
-
Akkusativ
das Gerümpel
-
格
单数
复数
zh-CN 简体中文
de Deutsch
en English
»