Lehnformung

Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: diejenige Art der Lehnbildung, bei der die Bedeutung eines fremdsprachigen Wortes für ein neugebildetes Wort übernommen wird, wobei die Wortform sich als Übersetzung oder Übertragung an die Form des fremdsprachigen Vorbildes anlehnt
Herkunft
Determinativkompositum aus der Wurzel des Verbs entlehnen und Formung
Gegenwörter
[1] Lehnschöpfung
Oberbegriffe
[1] Lehnbildung, Lehnprägung, Lehnwortschatz, Wortschatz, Sprache, Linguistik, Sprachwissenschaft
Unterbegriffe
[1] Lehnübersetzung, Lehnübertragung
Beispiele
[1] Lehnformungen bestehen darin, dass für die Bedeutung eines fremdsprachigen Wortes in der aufnehmenden Sprache eine neue Wortform gebildet wird, die sich an der Form des Vorbildes orientiert.
[1] Ein Beispiel für eine Lehnformung ist der deutsche Terminus "Wolkenkratzer" für das englische Wort "sky-scraper". Hier wird das englische Wort frei ins Deutsche übersetzt (übertragen) und seine Bedeutung wird übernommen.❬ref❭Glück, Stichwort: „Lehnübersetzung“.❬/ref❭

Referenzen

[1] canoo.net Lehnformung
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Lehnformung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[1] , Stichwort: Lehnformung, Seite 76.
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Lehnformung Lehnformungen
Genitiv Lehnformung Lehnformungen
Dativ Lehnformung Lehnformungen
Akkusativ Lehnformung Lehnformungen

Worttrennung

Lehn·for·mung, Lehn·for·mun·gen
Aussprache
IPA ˈleːnˌfɔʁmʊŋ, ˈleːnˌfɔʁmʊŋən
Hörbeispiele: