[1] Mehrsprachigkeit ist die Fähigkeit, sich für Zwecke der Kommunikation mehrerer verschiedener Sprachen bedienen zu können.
[1] „Mehrere Beiträge befassen sich ausführlich mit Themen der Mehr- und Vielsprachigkeit von Personen, der Sprachenvielfalt im vereinten Europa und der Sprachenfrage im Kontext der EU“.❬ref❭ Franz Rader: Der Verein »Muttersprache« in Österreich. In: Der Sprachdienst 6, 2010, Seite 191-194; Zitat Seite 193. ❬/ref❭
[1] „Wenn solche Überlegungen auf einen tragfähigen Boden fallen, wäre der Weg in eine Zukunft gewiesen, die durch eine neue Art von Mehrsprachigkeit gekennzeichnet ist.“❬ref❭, Seite 2-5, Zitat Seite 3.❬/ref❭
[1] „Moraldos Editorial bietet allerdings einen ausführlichen Überblick über die Debatte zum Thema Anglizismen und Mehrsprachigkeit, der weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausgeht.“❬ref❭, Seite 23-26, Zitat Seite 24.❬/ref❭
[1] „In acht Gruppen bearbeiteten die Jugendlichen verschiedene Fragen, etwa wie türkisch-deutsche Familien ihre Mehrsprachigkeit erleben oder wie die eigene Sprache auf den Gesprächspartner wirkt.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Dieser Mangel steht in einem deutlichen Missverhältnis zu dem immer wieder von nationalen und europäischen Instanzen erklärten Einsatz für die europäische Sprachenvielfalt und die Mehrsprachigkeit der Europäer.“❬ref❭, Seite 43-44, Zitat Seite 43. IDS: Institut für deutsche Sprache.❬/ref❭
[1] „Es ist inzwischen allgemeiner Konsens, dass Mehrsprachigkeit kein Hindernis für die intellektuelle Entwicklung darstellt.“❬ref❭ ❬/ref❭