[1] Linguistik: Wiedergabe der Aussprache sprachlicher Einheiten mit phonetischen oder phonologischen Schriftzeichen; der Begriff wird oft nur im Sinne von phonetische Transkription aufgefasst
[2] Linguistik: Wiedergabe eines Textes, der in einer anderen Schrift verfasst ist, in lateinischer Schrift, oder umgekehrt
[3] Biologie: das Umschreiben eines Gens der DNA in eine RNA
Herkunft
von lateinisch transcriptio „schriftliche Übertragung, Umschreiben“ entlehnt,❬ref❭, Stichwort: „Transkription“.❬/ref❭ das eine Ableitung zu lateinisch transcribere „schriftlich übertragen, umschreiben“ ist
[1] Die phonetischeTranskription des Satzes "Die Schule ist gelb angemalt" sieht so aus: [diː].
[1] „Ein Vergleich der Überschrift und der Transkription der ersten beiden Sätze mit dem Schriftbild macht schlagartig klar, welche Vielzahl von Ausspracheproblemen sich beim Erlernen des Dänischen durch Deutsche einstellen werden (...).“❬ref❭ Zitat Seite 76.❬/ref❭
[2] Die Wiedergabe z. B. eines griechischen oder russischen Wortes (oder Textes) in lateinischer Schrift (oder umgekehrt) wird ebenfalls oft als Transkription bezeichnet. Wenn diese Umschrift in beiden Richtungen eindeutig ist, spricht man von Transliteration.
[3] Die Transkription der DNA findet im Zellkern statt.
[1,] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Transkription“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Transkription“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Transkription“. ISBN 3-494-02050-7.