Würstchen

 n.  Z des Würstchens die Würstchen

Bedeutungen

[1] dünne Brühwurst im Saitling
[2] bedauernd oder geringschätzig: schwacher, benachteiligter Mensch
Herkunft
Ableitung des Diminutivs von Wurst mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (plus Umlaut)
Synonyme
[1] Knackwurst
Unterbegriffe
[1] Bockwurst, Frankfurter, Grillwürstchen, Wiener, Wiener Würstchen
Beispiele
[1] Silvester gibt's bei uns Kartoffelsalat und Würstchen.
[1] „Später gingen wir noch einmal hinab zu Paul und Hanna und aßen Würstchen mit viel Senf und frisch gemachtem Kartoffelsalat.“❬ref❭❬/ref❭
[2] Du kommst aus Frankfurt, du bist ein Würstchen!❬ref❭Insterburg & Co.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[2] armes Würstchen
Wortbildungen
Würstchenbude

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Würstchen
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Würstchen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Würstchen
[1] canoo.net Würstchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Würstchen
[1,] The Free Dictionary Würstchen
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Würstchen Würstchen
Genitiv Würstchens Würstchen
Dativ Würstchen Würstchen
Akkusativ Würstchen Würstchen

Worttrennung

Würst·chen, Würst·chen
Aussprache
IPA ˈvʏʁstçən, ˈvʏʁstçən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Wụ̈rstchen

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Würstchen die Würstchen
Genitiv des Würstchens der Würstchen
Dativ dem Würstchen den Würstchen
Akkusativ das Würstchen die Würstchen
单数 复数