[1] „Die Syntax oder, wie man früher allgemein und heute in den Schulgrammatiken sagt, Satzlehre, ist jener Teil einer Sprachbeschreibung, der sich mit der Ordnung der sprachlichen Teile in größeren Gebilden befaßt.“❬ref❭Karl-Dieter Bünting, Henning Bergenholtz: Einführung in die Syntax. 2., überarbeitete Auflage. Athenäum, Frankfurt/M. 1989, Seite 9. ISBN 3-610-02194-4. „Syntax“ und „Satzlehre“ im Original in Kapitälchen.❬/ref❭
[1] In Sütterlins Grammatik❬ref❭Ludwig Sütterlin, Die Deutsche Sprache der Gegenwart. Voigtländer, Leipzig 1907❬/ref❭ gibt es einen dritten Teil: Satzlehre.
[1] „Sowohl in der Wortlehre als auch in der Satzlehre lassen sich bestimmte Eigenschaften der untersuchten Elemente besser erkennen, wenn man mit Proben arbeitet.“❬ref❭ Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, Seite 139. ISBN 3-411-04047-5 ❬/ref❭