Schau

Z

Bedeutungen

[1] thematisch organisierte öffentliche Ausstellung
[2] öffentliche Aufführung eines Ereignisses
[3] intuitive Wesenserfassung von etwas
[4] Blickwinkel auf etwas
[5] nur noch redensartlich: möglich gemachte Betrachtung
Herkunft
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs schauen durch Konversion
mittelhochdeutsch schouwe, schowe, schou „Schauen, Anschauen, Anblick, Gestalt“❬ref❭, Stichwort „schauen“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Auslage, Ausstellung, Darstellung, Exposition, Präsentation
[2] Aufführung, Bühne, Darbietung, Nummer, Revue, Show, Spiel, Szene, Varieté, Vorstellung
[3] Besinnung, Gespür, Intuition, Instinkt, Konzentration, Meditation, Versenkung
[4] Aspekt, Blickpunkt, Blickwinkel, Horizont, Panorama, Position, Sicht, Standpunkt, Überblick, Warte
Gegenwörter
[5] Gehör
Oberbegriffe
[1] Präsentation
[2] Veranstaltung
[3] Erfahrung
[4] Gesichtspunkt
Unterbegriffe
[1] Autoschau, Bilderschau, Blumenschau, Brautschau, Bücherschau, Diaschau, Flugschau, Fotoschau, Gartenschau, Gewerbeschau, Heerschau, Industrieschau, Jubiläumsschau, Kunstschau, Landesschau, Lehrschau, Leistungsschau, Lokalschau, Modenschau, Tierschau, Trichinenschau, Verkaufsschau, Vogelschau, Wanderschau, Werkschau, Zurschaustellung
[1] Galerie, Guckkasten, Happening, Korso, Kunsthalle, Menagerie, Messe, Museum, Prospekt, Tiergarten, Raritätenkabinett, Sammlung, Zoo
[2] Abendschau, Presseschau, Rundschau, Sportschau, Tagesschau, Umschau, Wochenschau,
[3] Weltschau, Wesensschau
[4] Gesamtschau, Innenschau, Nabelschau, Rückschau, Zusammenschau
übertragen: Leichenschau
Beispiele
[1] Die Automobilausstellung ist eine große Schau der Autoindustrie.
[2] Die Aufführung bot eine großartige Schau des neuen Musicals.
[3] Im Meditieren sucht mancher seine Schau auf das Wesen der Dinge.
[4] Sie hatte eine ganz eigene Schau auf die Krankheit.
[5] Er müsste sein Selbstbewusstsein nicht gar so aufdringlich zur Schau stellen.
Redewendungen
jemandem die Schau stehlen
etwas zur Schau stellen [5]
Wortbildungen
schau, Schaubild, Schaubude, Schaubühne, Schaufenster, Schaufliegen, Schauglas, Schauhaus, Schaukampf, Schaukasten, Schauloch, schaulustig, Schaulustige, Schaumünze, Schauöffnung, Schaupackung, Schauplatz, Schauprozess, Schauspiel, Schausteller, Schaustück

Referenzen

[2] Wikipedia-Artikel Show
[1,] Wikipedia-Artikel Schau
[*,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 schau
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Schau
? canoo.net Schau z. Zt. nicht erreichbar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Schau
[1,] The Free Dictionary Schau
[(1,] Duden online Schau
Quellen

Ähnliche Wörter

ciao, schab, Schaf, Schah, Schal, Scham, Schar, schauen, Schaum, Scheu, schlau, Schmu, tschau

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Schau Schauen
Genitiv Schau Schauen
Dativ Schau Schauen
Akkusativ Schau Schauen

Worttrennung

Schau, Schau·en
Aussprache
IPA ʃaʊ̯, ˈʃaʊ̯ən
Hörbeispiele: ,
Reime -aʊ̯

   Schau 例句 来自 Tatoeba
  1. Schau den Satz in deinem Wörterbuch nach.
 

schau

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schau schauer schau(e)sten

Worttrennung

schau, Komparativ schau·er, Superlativ am schaus·ten
Aussprache
IPA ʃaʊ̯, Komparativ ˈʃaʊ̯ɐ
Hörbeispiele: , Komparativ
Reime -aʊ̯
Bedeutungen
[1] Modewort, jugendsprachlich, veraltet, berlinisch (vor allem Ostberlin): chic, toll, außerordentlich; positive Bewertung ausdrückend
Herkunft
[1] von „'ne Schau“, wurde vorwiegend in den 1960er bis 1980er Jahren verwendet
Synonyme
[1] dufte, fetzt, fetzig, urst, urig, irre, poppig❬!--Sinnverwandte Wörter aus der selben Zeit, nach „Zum Gebrauch einiger Berliner Wörter im Ost- und im Westteil der Stadt“, Abs. 2.5 chic, Seite 118, als Quelle unter Referenzen--❭
❬!--Wenn schon Gegenwörter dann vielleicht eher Ostberliner Modewörter negativer Bewertung aus derselben Zeit wie Mist, Kacke? – keine Belege--❭

Beispiele

[1] Das Kleid ist wirklich schau.
[1] Dein Freund ist ein schauer Typ, echt!.

Referenzen

[1] , Eintrag „schau“
[1] Peter Schlobinski, Helmut Schönfeld: Zum Gebrauch einiger Berliner Wörter im Ost- und im Westteil der Stadt. Seite 117 f.. In: Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.): Muttersprache. 102. Jahrgang, Wiesbaden 1992, Seite 114–121

Konjugierte Form

Worttrennung

schau
Aussprache
IPA ʃaʊ̯
Hörbeispiele:
Reime -aʊ̯
Grammatische Merkmale
  • Imperativ Singular des Verbs schauen
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:ciao, schab, Schaf, Schah, Schal, Scham, Schar, schauen, Schaum, Scheu, schlau, Schmu, tschau

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schau schauer schau(e)sten

Worttrennung

schau, Komparativ schau·er, Superlativ am schaus·ten
Aussprache
IPA ʃaʊ̯, Komparativ ˈʃaʊ̯ɐ
Hörbeispiele: , Komparativ
Reime -aʊ̯
Betonung
scha̲u̲

   schau 例句 来自 Tatoeba
  1. Schaut bitte alle auf die Tafel.
  2. Er schaut gerne fern.
  3. Deine Augen dürfen nicht auf den Boden gucken; schau mich an.

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ schauer schaue schaues schaue
Genitiv schauen schauer schauen schauer
Dativ schauem schauer schauem schauen
Akkusativ schauen schaue schaues schaue

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der schaue die schaue das schaue die schauen
Genitiv des schauen der schauen des schauen der schauen
Dativ dem schauen der schauen dem schauen den schauen
Akkusativ den schauen die schaue das schaue die schauen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein schauer keine schaue kein schaues keine schauen
Genitiv keines schauen keiner schauen keines schauen keiner schauen
Dativ keinem schauen keiner schauen keinem schauen keinen schauen
Akkusativ keinen schauen keine schaue kein schaues keine schauen