unwirsch
Bedeutungen
- [1] surly, ill-tempered, sullen, cross, grudging, irritable, testy
- [2] (1)grudgingly, begrudgingly, unwillingly, reluctantly;
sullenly
Synonym
-
(Gesicht) wie sieben Tage Regenwetter (ugs.),
bärbeißig,
brummig (ugs.),
gereizt (ugs.),
grantig,
griesgrämig,
grummelig (ugs.),
kann sich selbst nicht leiden (ugs.),
knurrig,
launisch,
miesepetrig (ugs.),
missgelaunt,
missgestimmt,
misslaunig,
missmutig,
missvergnügt,
mit sich im Hader,
mit sich und der Welt im Unreinen,
muffelig (ugs.),
mürrisch,
sauertöpfisch (ugs.),
schlecht drauf (ugs.),
schlecht gelaunt,
schlechte Stimmung verbreitend (ugs.),
übellaunig,
unausstehlich,
ungenießbar (ugs.),
ungnädig (ironisch) (ugs.),
unleidlich,
unwillig,
unwirsch,
unzufrieden,
verdrießlich,
verdrossen
-
abweisend,
barsch,
brüsk,
derb,
flegelhaft,
forsch,
grob,
grobklotzig,
grobschlächtig,
hantig (bayr.) (ugs.),
harsch (geh.),
in Wildwest-Manier (ugs.),
kurz angebunden,
nassforsch (geh.),
pampig (ugs.),
rau,
raubauzig (ugs.),
raubeinig,
rauborstig,
rotzig (ugs.),
rüde,
rüpelhaft,
ruppig,
rustikal (scherzhaft-ironisch) (ugs.),
schroff,
uncharmant,
unflätig,
unfreundlich,
ungalant,
ungehobelt,
ungeschliffen,
unhöflich,
unsanft,
unwirsch,
unzivilisiert,
wenig galant,
wie die Axt im Walde (ugs.)
-
patzig,
unwirsch
Adjektiv
Positiv |
Komparativ |
Superlativ |
unwirsch |
unwirscher |
unwirschesten |
Worttrennung
- un·wirsch, Komparativ un·wir·scher, Superlativ am un·wir·sches·ten, am un·wirschs·ten
Aussprache
- IPA ˈʊnvɪʁʃ, Komparativ ˈʊnˌvɪʁʃɐ, Superlativ ˈʊnvɪʁˌʃəstn̩, ˈʊnvɪʁʃstn̩
- Hörbeispiele:
Betonung
- ụnwirsch
Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭
positiv |
unwirsch |
komparativ |
unwirscher |
superlativ |
am unwirschesten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
unwirscher |
unwirsche |
unwirsches |
unwirsche |
Genitiv |
unwirschen |
unwirscher |
unwirschen |
unwirscher |
Dativ |
unwirschem |
unwirscher |
unwirschem |
unwirschen |
Akkusativ |
unwirschen |
unwirsche |
unwirsches |
unwirsche |
Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
der unwirsche |
die unwirsche |
das unwirsche |
die unwirschen |
Genitiv |
des unwirschen |
der unwirschen |
des unwirschen |
der unwirschen |
Dativ |
dem unwirschen |
der unwirschen |
dem unwirschen |
den unwirschen |
Akkusativ |
den unwirschen |
die unwirsche |
das unwirsche |
die unwirschen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)
|
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Plural |
Nominativ |
kein unwirscher |
keine unwirsche |
kein unwirsches |
keine unwirschen |
Genitiv |
keines unwirschen |
keiner unwirschen |
keines unwirschen |
keiner unwirschen |
Dativ |
keinem unwirschen |
keiner unwirschen |
keinem unwirschen |
keinen unwirschen |
Akkusativ |
keinen unwirschen |
keine unwirsche |
kein unwirsches |
keine unwirschen |
zh-CN简体中文
deDeutsch
enEnglish