A

 Abk.  Z

Bedeutungen

[1] erster Buchstabe des deutschen Alphabets; Selbstlaut (Vokal)
(Das A hat in deutschen Schriften eine durchschnittliche Häufigkeit von etwa 6,51 %. Damit ist es der sechsthäufigste Buchstabe in deutschen Schriften und steht im Deutschen als einziger Buchstabe verdoppelt am Anfang eines Wortes, wie etwa beim „Aal“.)
[2] Zeichen für A-Dur
[3] Römisches Zahlzeichen für 5000
[4] Abkürzung für Acre (Flächeneinheit in den USA und Großbritannien)
[5]
[6] Abkürzung für Abfall
[7] Abkürzung für Aggregat
[8] Abkürzung für Akkommodation (in der Ophthalmologie)
[9] Abkürzung für Akten (in Ämtern)
[10] Abkürzung für Amplitude (A-Bild-Verfahren)
[11] Abkürzung für Anarchie und Anarchismus
[12] Abkürzung für Anordnung (im Rechtswesen)
[13] Abkürzung auf französischen Kurszetteln für Argent (im Börsenwesen)
[14] Abkürzung für Aufzeichnung (im Rechtswesen)
[15] Abkürzung für Ausgabe
[16] Kraftfahrzeugkennzeichen für Augsburg
[17] Abkürzung für Autobahn in Verbindung mit einer Nummer in Deutschland, Österreich und weiteren Staaten
[18] Bezeichnung einer Blutgruppe (umgangssprachlich äußerst verkürzte Darstellung eines medizinisch komplexeren Sachverhalts)
[19] eine Fahrerlaubnisklasse
[20] Abkürzung auf Uhren: das Zeichen für „avancer“ (französisch für: vorrücken)
[21] Abkürzung auf Münzen: die erste Prägestätte des Landes
[22] Abkürzung für den römischen Namen „Aulus
[23] insbesondere auf römischen Inschriften die Abkürzung für „Augustus“ (das bedeutet für den Kaiser)
[24] Abkürzung für das Vitamin Axerophthol
[25] Musik: Abkürzung für die Singstimme Alt
Herkunft
[1] erster Buchstabe des lateinischen Alphabets
Synonyme
[1] a
[2] A-Dur
[3] 5000
[4] Acre, Morgen (Land)
[6] Abfall
[7] Aggregat
[8] Akkommodation
[9] Akten
[10] Amplitude
[11] Anarchie, Anarchismus
[12] Anordnung
[13] Argent
[14] Aufzeichnung
[15] Ausgabe
[16] Augsburg
[17] Autobahn (stets in Verbindung mit einer Ziffer)
[22] Aulus
[23] Augustus
[25] Alt
Gegenwörter
[1] im Hinblick auf das deutsche Alphabet das Z, im Hinblick auf das griechische Alphabet das Omega, das in der deutschen Übertragung mit dem O gleichgesetzt wird.
[25] [B], [S], [T]
Oberbegriffe
[1] Großbuchstabe, Buchstabe, Schriftzeichen, Zeichen
[2] Note, Ton
[3] Römisches Zahlzeichen, römische Ziffer
[4] Maßeinheit
[5] Maßeinheit
[9] Amtszeichen, Behördenzeichen
[11] politisches Zeichen
[16] Kraftfahrzeugkennzeichen
[18] Blutgruppe
[19] Fahrerlaubnisklasse
[24] Vitamin
[25] Singstimme
Unterbegriffe
[1] großes A, kleines a
Beispiele
[1] Das A ist der erste Buchstabe in dem Namen Anton. (siehe auch unter „a“ [1])
[1] Die A in den Namen Anton, Anneliese und Arnold hast du sehr unleserlich geschrieben, dafür sind die letzten drei a in Anastasia sehr deutlich als ein A zu erkennen.
[1] Elementfremd heißen die Mengen A und B, wenn ihre Schnittmenge leer ist.
[2] Das Musikstück steht in A.
[4] Sein Grundbesitz in England umfasst 4 A.
[16] Die Polizei suchte ein Fahrzeug mit dem deutschen Kennzeichen „A BF-2242“.
[17] Eben wurde im Verkehrsfunk durchgesagt, dass zurzeit ein drei Kilometer langer Stau auf der A1 sei.
[18] Dieser Patient hat die Blutgruppe A.
[24] Ich habe gehört, dass Karotten viel Vitamin A enthalten sollen. Stimmt das?
Redewendungen
[1] das A und O, das A und das O - geht zurück auf: „Ich bin das A und das O.“ (Apokalypse 1,8) Hier steht das A für den Anfangsbuchstaben Α (sprich: Alpha) und O für Ω (sprich: Omega), den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets.
[1] von A bis Z - vom Anfang bis zum Ende (des deutschen Alphabets)
[1] wer A sagt, muss auch B sagen - (Deutsches Sprichwort)
Charakteristische Wortkombinationen
ein A machen; ein A sagen, in zum Beispiel: „Machen Sie mal A!“; „Bitte, sagen Sie einmal A!“ (Bitte des Arztes, damit er in den Rachen eines Patienten schauen kann)
Wortbildungen
[2] Ais, As

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel A
[2] Wikipedia-Artikel Anderssprachige Tonbezeichnungen
[13] Wikipedia-Artikel Börse
[16] Wikipedia-Artikel Kraftfahrzeugkennzeichen
[18] Wikipedia-Artikel Blutgruppen
[1,] Duden online a_Buchstabe_Ton
[1,] , Seite 21

Substantiv, n, Buchstabe

Kasus Singular Plural
Nominativ A A
As
Genitiv A
As
A
As
Dativ A A
As
Akkusativ A A
As

Anmerkung

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s.
Das „A“ steht für den offenen, vorderen, ungerundeten Vokal und wird gebildet, indem die Lippen weit geöffnet werden, während die Zunge in eine flache Stellung niedergedrückt wird. Stellte man beispielsweise die Tonfärbung der drei HauptvokaleA“, „I“ und „U“ in Form einer senkrechten Linie dar, so käme das „I“ als der hellste Vokal an dem oberen, das „U“ als der dumpfeste an dem unteren Ende dieser Linie, das „A“ aber genau in der Mitte derselben zu stehen. Im Deutschen gibt es zwei verschiedene Phoneme des Vokals: den Kurzvokal „a“ wie zum Beispiel in „satt“, und den weiter hinten im Rachenraum gebildeten Langvokal „a“, wie zum Beispiel in „Rat“. Die Länge des Vokals ist unterschiedlich gekennzeichnet: langer Vokal (siehe: Rat, Aar, Haar, Aachen, Bahre, Bratsche), kurzer Vokal (siehe: hat, Matte, Matsch). In bestimmten Fällen kann sich aus dem „a“ ein Umlaut „ä“ bilden (siehe: hat → hätte, Haus → Häuser). Abgeleitete Zwielaute (Diphthonge) sind: ai (Hai), au (Haut) und äu (Häute).
Worttrennung
A, A, umgangssprachlich As
Aussprache
IPA aː; aː, umgangssprachlich aːs
Hörbeispiele: A (langes A, [Ah]) , As ([Ahs])
Reime -aː

   A 例句 来自 Tatoeba
  1. Ich bräuchte zwei einfache Fahrkarten von A nach B.
  2. A Mei ist ein hübsches Mädchen.
 

a

 Abk.  Z

Bedeutungen

[1] erster Buchstabe des lateinischen Alphabets; als Kleinbuchstabe das Gegenstück, Pendant zum Großbuchstaben A
[2] Mathematik, Physik: variable Zahl, Variable, Größe
[3] selten, veraltend: ausgesprochenes anno, annus
[4] Finanzwesen: „akzeptiert“ auf Wechseln
[5] Musik: ein Ton der Skalen; sechster Ton der Grundskala C-Dur
[6] Musik: ein Ton der so genannten Kleinen Oktave innerhalb der sieben Oktavbezirke
[7] Musik: a-Moll
[8] Musik: der Kammerton
[9] Mathematik: Abkürzung für das Flächenmaß Ar
Herkunft
siehe: A
Synonyme
[1] A
[3] im Jahr , im Jahre
[5] Kammerton, Stimmton
Oberbegriffe
[1] Kleinbuchstabe
[2] Variable
[3] Zeitangabe, Zeit
Beispiele
[1] Du hast vergessen den Buchstaben a in dem Wort „Laute“ zu schreiben. Die A in Anton, Anneliese und Arnold sind sehr unleserlich geschrieben, dafür aber sind die letzten drei a in Anastasia deutlich als ein A zu erkennen. (vergl. hierzu auch A)
[2] Eine Zahl a ist kleiner als eine andere Zahl b, wenn a auf der Zahlengeraden links von b liegt.
[3] Die Weltausstellung in Paris fand a 1900 statt.
[4]
Redewendungen
eins a
Wortbildungen
a-Laut, a-Moll, Doppel-a, Umlaut-a

Referenzen

[1–8] Wikipedia-Artikel a
[1–8] Wikipedia-Artikel A
[1–8] Wikipedia-Artikel A (Begriffsklärung)
[1,] , Seite 21

Substantiv, n, Buchstabe, Abkürzung

Kasus Singular Plural
Nominativ a a
as
Genitiv a
as
a
as
Dativ a a
as
Akkusativ a a
as

Anmerkung

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, das heißt a. Sie erhalten aber umgangssprachlich im Genitiv Singular und in allen Plural-Formen eine Endung mit -s, das heißt a(s).
Aussprache
IPA aː
Hörbeispiele:
Reime -aː
siehe: A
Worttrennung
a
Betonung
a

 

Ä

Z

Substantiv, n, Buchstabe

Kasus Singular Plural
Nominativ Ä Ä
Genitiv Ä Ä
Dativ Ä Ä
Akkusativ Ä Ä

Worttrennung

Ä
Aussprache
IPA ɛː, ɛː
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] Umlaut und siebenundzwanzigster Buchstabe des lateinischen Alphabets
Herkunft
Das A mit Umlaut wurde erst als AE geschrieben. Später entwickelte sich daraus ein A mit einem kleinen E darüber (Aͤ). Dieses E wurde mit der Zeit zu zwei Punkten stilisiert.
Oberbegriffe
[1] Buchstabe, Schriftzeichen
Unterbegriffe
[1] ä
Beispiele
[1] Das Wort "Ärger" wird mit einem großen Ä geschrieben.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein Ä schreiben, großes Ä, kleines Ä

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Ä
[1] , Seite 21

Abkürzung

Aussprache

IPA …
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] Ämter
Beispiele
[1]

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]
    • Italienisch: [1]
    • Spanisch: [1]

Referenzen

[1] , Seite 15.

Substantiv, n, Buchstabe

Kasus Singular Plural
Nominativ Ä Ä
Genitiv Ä Ä
Dativ Ä Ä
Akkusativ Ä Ä

Worttrennung

Ä
Aussprache
IPA ɛː, ɛː
Hörbeispiele:

 

Å

 Abk.  Z

Bedeutungen

[1] Spektroskopie: Ångström, Ångströmeinheit
Beispiele
[1] 34 Å

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Å
[1] Wikipedia-Artikel Ångström
[1] , Seite 21

Abkürzung

Aussprache

IPA …
Hörbeispiele:
Worttrennung
Å

 

à

 Präp.  Z

Bedeutungen

[1] veraltend, distributiv, ohne besonderen Kasus, kaufmännisch: vor der Preisangabe für, für je, zu, zu je
[2] modal, nur in der Wortverbindung: à la - in der Art von, nach der Art von
Herkunft
von französisch: à
Synonyme
[1] für, für je, für jeweils, zu, zu je, zu jeweils, Stück
Beispiele
[1] 3 Kisten à 20 Stück
Charakteristische Wortkombinationen
[2] à la

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel à
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache à
[1,] Duden online a_franzoesische_Praeposition
[1] canoo.net à
[1] The Free Dictionary à
[1] , Seite 21
[2] , Seite 37

Präposition

Worttrennung

à
Aussprache
IPA a
Hörbeispiele:
Reime -a

 

ä

 n.  Z

Bedeutungen

[1] Umlaut und siebenundzwanzigster Buchstabe des lateinischen Alphabets
Synonyme
[1] Umlaut-a
Oberbegriffe
[1] Buchstabe
Beispiele
[1] Die Aussprache der Buchstaben "Ä" oder "ä" kann lang (z.B. "käme") oder kurz (z.B. "Kämme") sein.
[1] Die Buchstaben "Ä" und "ä" werden regional oft wie ein langes "e" [eː] ausgesprochen.
Referenzen
[1] Wikipedia-Artikel ä
[1] , Seite 21

Substantiv, n, Buchstabe

Aussprache

IPA ɛː
Hörbeispiele:
Worttrennung
ä, Ä